Sonderausstellung in den Heimatstuben : Hüls Gestern und Heute
Unter diesem Titel hat der Foto-Arbeitskreis des Heimatverein Hüls e.V. in den Hülser Heimatstuben an der Konventstraße eine Sonderausstellung mit Fotografien von Gestern 1900-1920 und aus dem Jahre 2024 zusammengestellt. Zwischen diesen Aufnahmen liegen also mehr als 100 Jahre. Zu einer Auswahl an historischen Fotografien hat der Foto-Arbeitskreis aus dem gleichen Blickwinkel aktuelle Bilder aufgenommen.
Der Vorstandsvorsitzende Tom Delschen hat die mit teilweise notwendigen, trockenen Themen bestückte Mitgliederversammlung sehr kurzweilig moderiert. Am Ende zeigte Michael Schäfer einige alte und ältere Bilder unter dem Motto “Hüls aus der Vogelperspektive“, wobei nette Erinnerung zum Vorschein kamen.
Die jährliche Tagesfahrt des Heimatvereins Hüls führte nach Nimwegen (Nijmegen) an der Waal, wie der größere Arm von Vater Rhein auf der niederländischen Seite heißt. Nimwegen ist die älteste Stadt der Niederlande. Wir haben uns das historische Zentrum der Stadt angesehen und den dortigen Wochenmarkt. Eine abschließende Schiffsrundfahrt mit herrlichen Blicken auf Nimwegen und das Umland bot : Fahren … und unbegrenzt Pfannkuchen essen ! Es war ein gelungenes Erlebnis. Danke an die Organisatoren !
Die fleissigen Helferinnen und Helfer des Burgsanierer-Teams machen nicht nur zu Hause einen Frühjahrsputz, sondern lassen auch die Hülser Burg wieder schön aussehen.
Die Mitglieder des Heimatverein Hüls e.V. hatten ein gemütliches Neujahrstreffen. Es wurden Geschichten von Früher und Heute ausgetauscht und auch die Sternensinger waren dort.
Es ist inzwischen Tradition, dass in Hüls Adventsfenster von einzelnen Haushalten, Gruppen oder Vereinen durchgeführt werden. Dort kommen Menschen zusammen um zu reden, oder etwas adventliches zu zeigen. Auch der Heimatverein Hüls beteiligt sich an diesem schönen Brauch.