Fotowettbewerb 2025

Fotowettbewerb des Heimatverein Hüls

Die Foto AG des Heimatverein Hüls veranstaltet einen Fotowettbewerb unter dem Thema:

Mein Lieblingsplatz in Hüls

Das Thema ist bewusst weit gefasst, sodass alle Orte von der Bank im Garten bis zum Marktplatz in Hüls gemeint sein können.

Zum Frühlingsfest, Christi Himmelfahrt, den 29.05.2025 wird der Heimatverein Hüls in den Heimatstuben die Ausstellung mit den besten 32 Fotos eröffnen, die von einer Jury der FotoAG ausgewählt wurden. Das Siegerfoto wird außerdem auf der Titelseite der Hülser Mitteilungen veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb 

  • Einsendeschluss ist der 01.04.2025
  • Sie besitzen die Bildrechte des Fotos und sind mit einer möglichen Veröffentlichung einverstanden
  • Falls Personen abgebildet sind, senden Sie uns bitte zusätzlich das Einverständnis der Personen bezüglich einer möglichen Veröffentlichung
  • Warum ist dies Ihr Lieblingsplatz?
  • Die Fotos sind mit Aufnahmedatum, dem Ort der Aufnahme und dem Namen des Fotografen versehen

Bitte senden Sie uns das Foto Ihres Lieblingsplatzes in Hüls an:
FotoAG@Heimatverein-Huels.de

Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm 2025 Heimatverein Hüls e.V.

VeranstaltungOrtDatumUhrzeitTeilnehmendeMax. TN-Zahl
DreikönigstreffenPizzaria
Santa Lucia
Sa, 11.01.202519:00Auf Einladung45
Kunst und Kultur”: Geführter Rundgang durch Kempen *)KempenSa, 22.03.202514 Uhr
(ca. 2 h)
Mitglieder u. Gäste25
MitgliederversammlungJoeppenhausDo, 10.04.202519:00Mitglieder u. Gäste
Tagesfahrt *)TrierSa, 24.05.2025ganztägigMitglieder u. Gäste48
Öffentlicher Rundgang durch HülsHülsFr, 30.05.2025Öffentlich
Natur der Heimat”: Themenführung durch das Hülser Bruch *)Hülser BruchJuni 2025(2-2,5 h)Mitglieder u. Gäste20-25
“Hülser Unternehmen”:
Betriebsbesichtigung
Gartenbaubetrieb Korff *)
Betrieb KorffMo, 04.08.202517 Uhr
(ca. 2 h)
Mitglieder u. Gäste20
Präsentation der Heimatstuben beim BottermaatHeimatstubenSo, 21.09.2025ganztägigÖffentlich
Mundartnachmittag *)JoeppenhausSo, 26.10.202515:00Öffentlich150
Öffentlicher Rundgang FriedhofFriedhof HülsSo, 02.11.2025Öffentlich
Stunde im AdventKonventkircheSo, 14.12.202518:00Öffentlich
Dauerausstellung HeimatstubenHeimatstubenJeden Sonntag15-17 UhrÖffentlich
Besichtigung Hülser BurgHülser BurgJeden Sonntag im Sommer
(April-September)
15-17 UhrÖffentlich
*) Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben

Stunde im Advent

Stunde im Advent in der Konventskirche

Früher war der Advent “die stille Zeit” vor dem Weihnachtsfest. Viele erleben ihn heutzutage oft als zu hektisch und laut. Es fällt mittlerweile schwer, innezuhalten, still zu werden und – wie Pater Anselm Grün einmal gesagt hat – die Seele atmen zu lassen.
Der Heimatverein Hüls möchte es versuchen und hat alle interessierten Bürger/innen zur traditionellen Stunde im Advent am dritten Adventssonntag eingeladen.

Dort konnte man bei einem abwechslungsreichen Programm gemeinsam ein wenig zur Ruhe kommen, dem feinen Klang der historischen Weidtmannsorgel lauschen, den Gesangssolisten zuhören, die teils bekannte, teils unbekannte Lieder zur Vorweihnachtszeit darboten oder gespannt darauf warten, was sich in den einzelnen Geschichten abspielt, die von Mitgliedern des Heimatvereins vorgelesen wurden. Und gemeinsam konnten wir feststellen, wie beglückend es sein kann, wenn alle zusammen bekannte Lieder singen.

Der Vorstandsvorsitzende des Heimatvereins, Dr. Thomas Delschen fand eingangs und am Ende passende Worte zur Veranstaltung und zur Adventszeit.
Vortragende waren :
Hildegard Mergler,
Waltraud Hybel,
Waltraud und Juppes Weghs,
Ludwig Appelhans,
Willi Lufen und
Bernhard Funger
Den musikalischen Teil dieser adventlichen Stunde bestritten
Dr. Georg Mergler (Orgel), Walter Hermes, Indra, Marita und Hubert Kopp (Gesang).

Weihnachtsklänge auf der Burg

Foto : Axel Jusseit

Am 30. November gab es weihnachtliche Aufführungen und einen Adventsbasar auf der Hülser Burg.

Das Programm konnte sich sehen lassen :

  • ca. 14.15 Uhr – Kinderchor St. Cyriakus
  • ca. 15.00 Uhr – Linedance Ladies des HSV
  • ca. 15.45 Uhr – Schulchor Astrid Lindgren Grundschule
  • ca. 16.30 Uhr – Julian Wirth
  • ca. 17.30 Uhr – KKG Nette Stölle Jonges
  • ca. 18.30 Uhr – Alle singen Weihnachtslieder

Für das leibliche Wohl war mit Hilfe von vielen Händen gesorgt und der Reinerlös wurde einem guten Zweck zugeführt.

Der Adventsbasar der Burgsanierer auf der Hülser Burg war bis zur Coronazeit zehn Jahre lang eine Institution in Hüls. Das weihnachtliche Ambiente auf der Burg soll nun wieder aufleben.

Weihnachtsbaum auf der Burg 2024

Der Weihnachtsbaum auf der Hülser Burg 

das Team der Burgsanierer bereitet die Hülser Burg in jedem Jahr mit viel Liebe auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor. Ein wichtiges Element ist der Weihnachtsbaum, der in diesem Jahr am 22. November bei einer Hülser Familie abgeholt werden konnte, um ihn auf dem Platz der Burg zu präsentieren. Anschliessend wurde der Baum festlich geschmückt.

St. Martin 2024

St. Martin in Hüls 2024

Am 10.11.2024 war es wieder soweit, der St. Martin zog durch Hüls und mit ihm Schulkinder und Kindergartenkinder. Die Burgsanierer haben sich dazu etwas schönes ausgedacht und die Burg festlich illuminiert, in dem sie sich rundherum mit brennenden Fackeln aufstellten. Vom Schulhof der Grundschule an der Burg sah das fantastisch aus und gab dem Abend einen besonderen Rahmen.

Mundartnachmittag

Mundartnachmittag im Heinrich Joeppen Haus

In das Heinrich Joeppen Haus sind zum Mundartnachmittag des Heimatvereins Hüls 150 Zuschauer gekommen. Darunter auch bekannte Persönlichkeiten, wie Pfarrerin Brandner (evangelischen Kirche), Pfarrer Schütt (katholische Kirchengemeinde), Bür­germeister Timo Kühn und Bezirksvorsteher Thorsten Hansen. Nachdem Vorstandsmitglied Heinz Gommans alle willkommen geheißen hat, war auch Thorsten Hansen gerne zu einem Grußwort bereit.
Danach ging es nur noch in Hölsch Plott weiter.
Der Mundartkreis hat unter dem Motto “Die vier Jahreszeiten” 30 besinnliche und heitere Beiträge in stimmiger Reihenfolge zusammengestellt (2 x 60 Minuten).
Das ergab einen bunten Mix aus Liedern, Gedichten, Geschich­ten und Sketchen, alles toll präsentiert von lndra und Hubert Kopp, Waltraud Hybel, Walter Hermes, Willi Lufen, Ludwig Appelhans, Bernhard Funger, Armin Kaufmann, Bernhard Schauws und Bettina Deudon.

Im Frühling stand neben der Osterbeich­te vor allem der Wonnemonat Mai im Mittelpunkt.
Im Sommer durfte natürlich die Schließung des Hülser Freibads nicht fehlen. Und es wurde ein neuer Ohrwurm geboren: Wenn do-u dinne Buck niet sühs, dörfs do-u niet mi-ehr bade jo-ahn.

In der 30-minütigen Getränke- und Bubbelpause war die wohl am meisten gestellte Frage: Wer und wo war „Rotze Chrees”?
Im Herbst bestimmten Bottermaat, Sankt Martin und Nikolaus den Inhalt,
bevor im Winter Weihnachten, ein Besuch in der Hülser Kaffeewerkstatt und der Breetlookskarneval zum Programmende führten.
Das Publikum spendete einen lang anhaltenden Schlussapplaus.

Fotos : Heinz- Wilhelm Quapp

Tradition trifft Moderne

Tradition trifft Moderne: Drei Hülser Keramikerinnen stellen beim Heimatverein aus

Es ist dem Heimatverein Hüls e. V. eine große Freude, die drei zeitgenössischen Hülser Keramikerinnen Rieke Hartwig, Beate Kratzenstein und Antje Schwittmann-Schops
für eine Ausstellung in den Räumen der Heimatstuben (Konventstrasse 13) an allen Oktober Sonntagen (15.00 – 17.00 Uhr) gewonnen zu haben.

Als Schwerpunkt der Dauerausstellung sind in den Heimatstuben sehr kunstvolle historische Keramikteller Hülser „Pottbäcker“ zu bewundern.
Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ möchte der Heimatverein mit der aktuellen Ausstellung nun einen Einblick
in das künstlerische Schaffen heutiger Hülser Keramikerinnen geben.

Die drei Keramikerinnen haben u. a im „Atelier Feuerfest“ und aktuell in ihrem Geschäft „ebenerdig“ am Joseph-Beuys-Platz in Krefeld ihre Werke ausgestellt. Sie leben und arbeiten in Hüls.

Mit dieser Ausstellung setzt der Heimatverein sein Anliegen fort, Hülser Künstlerinnen und Künstlern in den Heimatstuben ein Ausstellungsforum zu  bieten.
Der Hülser Bezirksvertretung gebührt Dank für die finanzielle Unterstützung der Ausstellung und den Ankauf von Ausstellungsstücken für die Dauerausstellung des Heimatvereins.

Am 3. und 10. November (jeweils von 11-18 Uhr) folgt in den Heimatstuben, im Rahmen des sogen. „A-Gang“, eine Verkaufsausstellung, bei der Werke von Rieke Hartwig, Beate Kratzenstein und Antje Schwittmann-Schops käuflich erworben werden können.

Fotos : Heinz-Wilhelm Quapp

75 Jahre Sechserrat

75 Jahre Sechserrat der Katholischen Jugend

Im August 2024 feierte der Sechserrat der Katholischen Jugend sein 75 jähriges Bestehen. Am 31. August wurde für den Rahmen die Hülser Burg für einen festlichen Konzertabend zur Verfügung gestellt. Der Heimatverein Hüls e.V. gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum.

Nach oben scrollen