Juli 2025

Kulturherbst

Veranstaltungskalender des Heimatverein Hüls e.V. im Hülser Kulturherbst 2025

Der Heimatverein Hüls e.V. freut sich, die erste Ausgabe des „Hülser Kulturherbst“ im Jahr 2025 anzukündigen. Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe möchten wir das kulturelle Leben in Hüls aktiv bereichern und dafür insbesondere die Räumlichkeiten der Hülser Heimatstuben in der Konventstraße 13 und der benachbarten Konventskirche nutzen.

6. September 2025, 19 Uhr in den Heimatstuben
AnnA & the gentlemen of Jazz, Jazzstandards von Heike Frohnhoff,
Udo Voss und Michael Gisbertz, Reinhard Strüven liest Short Storys,
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten

21. September 2025, 14 Uhr und 15 Uhr, in der Konventskirche
Das Mädchen mit dem Perlenohrring, Szenische Lesung mit Christina Wouters,
im Rahmen des Bottermaats,
Eintritt 5€, um Anmeldung wird gebeten

27. September 2025, 19 Uhr in den Heimatstuben
Tonsson, Jazzig-athmosphärisches Duo, mit Uli Müller und Christoph Niermann
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten

18. Oktober 2025, 19 Uhr in der Konventskirche
Der Niederrhein in Farbe, Filmaufnahmen vom Anfang des 20.Jahrhunderts,
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten

22. November 2025, 19 Uhr in den Heimatstuben
Eva Spott liest aus dem Roman von Roland Schimmelpfennig, „Sie wartet, aber weiß nicht auf wen“,
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten

Wegen der begrenzten Plätze ist für alle Veranstaltungen eine Anmeldung unter rainer.nabbefeld@heimatverein-huels.de erforderlich.

 

Der Hülser Kulturherbst wird vom Kulturbüro Krefeld gefördert

Der Brunnen auf der Burg

Auch der Brunnen auf dem Burggelände muss hin und wieder mal gereinigt werden

Das Team der Burgsanierer findet immer etwas, das auf dem Burggelände ein wenig Liebe benötigt.
Gartenarbeiten gibt´s da immer, ob der Rasen gemäht werden muss, Unkraut gejätet, oder  Bäume und Sträucher bearbeitet werden. An diesem Wochenende war der Sagenumwobene Brunnen dran. Da sammelt sich so einiges an.

Einer muss dann rein in den Brunnen und alles rausholen, was dort nicht hinein gehört. 

Wenn dann alle Arbeit erledigt ist, oder es einfach zu heiß ist um weiter zu arbeiten, wird noch in aller Ausführlichkeit über zukünftige Aktivitäten gesprochen und das heute erreichte und hier auch ein Geburtstag natürlich gefeiert. 

Das ist immer eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super Team.

Quer durch Hüls – Hüls von Kindern für Kinder

Neue Broschüre „Quer durch Hüls – Hüls von Kindern für Kinder“

Pünktlich zum Schuljahresende stellen die Grundschule an der Burg und der Heimatverein Hüls e. V. der Öffentlichkeit am vergangenen Mittwoch (09.07.2025) die gemeinsam herausgegebene neue Broschüre „Quer durch Hüls – Hüls von Kindern für Kinder“ vor.

Auf Anregung des Heimatvereins hat die Klasse 4a der Grundschule an der Burg unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Kathrin Schott diese neue Broschüre entwickelt. Nach einer Führung mit dem Heimatverein durch den historischen Ortskern haben die Kinder Informationen über interessante Orte in ihrem Stadtteil Hüls recherchiert und Informationstexte für Kinder formuliert. Zusammen mit Fotos des Heimatvereins ist so eine sehr schöne Broschüre „von Kindern für Kinder“ entstanden. Der Heimatverein hat die Broschüre drucken lassen und stellt Sie kostenlos für den Sachkundeunterricht zum Thema Heimat an allen Hülser Grundschulen zur Verfügung.

Es ist sogar schon eine weitere Broschüre geplant, in der Kinder die für Sie besonders wichtigen Plätze und Einrichtungen in Hüls beschreiben. Dazu strebt der Heimatverein ein weiteres Schulprojekt, dieses Mal mit der Astrid-Lindgren-Schule an.

Nach oben scrollen